Individuelle Förderung
Wir arbeiten nach dem Konzept Early Excellence. Dieses Konzept beinhaltet unter anderem die stärkeorientierte individuelle Förderung jedes Kindes.
Für jedes Kind werden im Laufe des Kindergartenjahres individuelle Angebote geplant, die auf den Beobachtungen seiner Interessen, Schemas und Fähigkeiten beruhen. Die Bezugserzieherin führt dieses herausfordernde Angebot durch und dokumentiert es mit Fotos. In einem kleinen Buch über den „besonderen Tag“, wie die Kinder ihn nennen, werden die Fotos eingeklebt und das Angebot wird mit den Lerninhalten beschrieben. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Eltern erfolgt danach eine Information über den Verlauf des Angebotes und ein Austausch über das Entwicklungsbild des Kindes allgemein. Die Bücher verbleiben bis zum Schuleintritt im Kindergarten, so dass die Kinder es sich zwischendurch immer wieder ansehen und auch anderen Kindern zeigen können, was sie an ihrem besonderen Tag gemacht haben. Mit wie viel Selbstbewusstsein und Stolz dies geschieht, kann sich jeder vorstellen!
Zu ihren Angeboten können sich die Kinder ihre Freunde einladen, so dass immer auch eine Teilhabe anderer Kinder gegeben ist.
Je nach Angebot, werden genutzte Materialien zur Verfügung gestellt, damit auch weitere Kinder davon profitieren können oder Räume werden umgestaltet und mit neuen Spielanreizen bereichert.
Individuelle Förderung findet natürlich darüber hinaus im alltäglichen Freispiel statt.
Unsere gut eingerichteten Spielbereiche mit ihren vielfältigen Spielmaterialien sind so gestaltet, dass sie einen hohen Aufforderungscharakter haben und die Kinder animieren, sich mit ihnen zu beschäftigen.
Wir beobachten aufmerksam die Interessen der Kinder und tauschen entsprechend Materialien aus, damit sie immer wieder neu angeregt werden, sich mit Dingen und Spielzeugen auseinander zusetzen und Neues zu lernen. Langeweile kommt somit nicht auf!