Religiöse Erziehung
Als nicht konfessionsgebundene Einrichtung haben wir den Vorteil, dass wir nicht auf eine bestimmte Religion festgelegt sind, die wir den Kindern vermitteln. Wir nehmen Kinder aller Religionen auf und auch Kinder, die keiner Konfession angehören. Die Kinder erfahren und erleben so voneinander, dass es verschiedene Religionen gibt, die ihre eigenen Rituale und Festlichkeiten haben. Schon früh wird ihnen der Blick über den Tellerrand ermöglicht und ein respektvoller Umgang im Sinne der Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes gelebt.
Dennoch sind wir geprägt von einer christlichen Kultur.
Religiöse Feste, die zu unserem christlichen Kulturkreis gehören, die die Kinder in ihrer unmittelbaren Umgebung erleben, feiern wir mit den Kindern. Dazu gehört das Weihnachtsfest, Nikolaus, Ostern und auch St. Martin, ein Fest, das in Nottuln von großer Bedeutung ist.
So wie in der Weihnachtszeit ein Adventskranz und ein Adventskalender dazu gehören, gibt es bei uns zu Ostern bunt bemalte Eier und ein gemütliches Osterfrühstück. Die Legenden um den heiligen Nikolaus und St. Martin vermitteln wir den Kindern über Geschichten und Bilderbücher, Bastelaktivitäten und weitere Aktionen runden das Thema ab.